Schnelleinstieg Harnapparat

MC Fragen Niere Level 1 Test

MC Fragen Niere Level 2 Test

Originale Fragen Leber
test

Lückentest Harnapparat

MC Fragen Niere Level 3 Test

Anatomie des Harnapparates
Lektion

Makroanatomie

Der Harnapparat setzt sich aus den Nieren (Ren), den ableitenden Harnwegen mit Harnleiter (Ureter), der Harnblase (Vesica urinaria) und der Harnröhre (Urethra) zusammen.

Mikroanatomie

Die kleinsten Funktionseinheiten der Niere sind die Nephrone, bestehend aus den Glomeruli, einem proximalen und distalen Tubulusapparat und der Henle-Schleife.

In diesen Nephronen findet die Bildung des Harns statt, der über die Sammelrohre ins Nierenbecken abgegeben wird. Im Anschluss gelangt der Urin über die Harnleiter in die Blase und wird von dort aus über die Harnröhre ausgeschieden.

Mit seinem geraden Stück berührt der distale Tubulus das zuführende Blutgefäß des Nierenkörperchens (Vas afferens). Da die Zellen in diesem Bereich sehr schmal sind, liegen die Zellkerne der Zellen sehr eng beieinander. Dies führt zu der Entstehung eines dunklen, dichten Fleckes, der Macula densa, die ein Teil des juxtaglomerulären Apparates darstellt. In diesem Bereich der Niere befinden sich Chemorezeptoren, die den Natrium- und Chloridgehalt des Blutes mit dem Urin im Tubulusapparat abgleichen.