Schnelleinstieg Harnapparat
Anatomie und Funktionen des Harnapparates
Pathologie der Niere
Pathologie der Galle
Pathologie des Pankreas
Körperliche Untersuchung Leber/Galle/Pankreas
Labor und apperative Untersuchungsmethoden Leber/Galle/Pankreas
MC Fragen Harnapparat
MC Fragen Niere Level 1 Test
MC Fragen Niere Level 2 Test
Originale Fragen Leber
test
Lückentest Harnapparat
MC Fragen Niere Level 3 Test
This feature has been disabled by the administrator
Lektion
Akute Entzündung der Gallenwege meist verursacht durch eine
Choledochuslithiasis und nachfolgender bakterieller Infektion der Gallenwege.
Im Unterschied zur Cholezystitis (sekundäre bakterielle Besiedelung) handelt es
sich hierbei um eine primär bakterielle Entzündung.
Ursachen:
- meist Choledochuslithiasis mit nachfolgender bakterieller Infektion
- iatrogene (durch eine Behandlung verursachte) Gallengangsstriktur
infolge ERC - primär sklerotisierende Cholangitis
- Gallengangstumor
- Stenose der Papilla vateri
Klinik:
Internistische Charcot-Trias: Schmerzen im rechten Oberbauch, Fieber, Ikterus.
MediBOB-Spezial-Eselsbrücke: Internistische Charcot-Trias: I = Ikterus, Ch
= Schmerz, T = Temperatur
Komplikation:
- Entstehung eines Leberabszess
- Sepsis
- sekundär sich bildende biliäre Zirrhose
Diagnostik:
- Gallenblase schmerzhaft und vergrößert tastbar
- Sonografie: Erweiterung der inner- und außerhalb der Leber
liegenden Gallenwege sichtbar - Hepatomegalie
- aP ↑, Transaminasen leicht ↑
- Entzündungszeichen BSG, CRP, Leukozyten i. S.
Therapie:
- Notfall! Notfallmäßige Entfernung des Hindernisses durch ERC
- Analgetika und Spasmolytika
- Gallengängiges Antibiotikum
Prognose:
- Gute Prognose, wenn sehr schnell das Hindernis entfernt wird
- Schlechte Prognose, wenn sich bereits eine Sepsis entwickelt hat