Schnelleinstieg Harnapparat
Anatomie und Funktionen des Harnapparates
Pathologie der Niere
Pathologie der Galle
Pathologie des Pankreas
Körperliche Untersuchung Leber/Galle/Pankreas
Labor und apperative Untersuchungsmethoden Leber/Galle/Pankreas
MC Fragen Harnapparat
MC Fragen Niere Level 1 Test
MC Fragen Niere Level 2 Test
Originale Fragen Leber
test
Lückentest Harnapparat
MC Fragen Niere Level 3 Test
This feature has been disabled by the administrator
Lektion
Normwert: Männer< 50; Frauen < 35 U/l bei Erwachsenen
GPT ist ein Enzym, welches in hoher Konzentration im Zellplasma (85%) und in geringerem Maß in den Mitochondrien (15%) der Leberzellen vorkommt. Bei Schädigung der Leberzellen wird es ins Blut freigesetzt. Da das Enzym nicht auf der Membran sitzt sondern in der Zelle selbst lokalisiert ist, bedarf es hier schon einer stärkeren Schädigung der Leber, damit es zu einer Erhöhung des Blutwertes kommt.
GPT ist ein leberspezifisches Enzym, d.h. es kommt nur in Leberzellen vor!
Folgende Erkrankungen könnten als Ursache einer GPT-Erhöhung in Frage kommen:
- Virale Hepatitis A, B, C, D und E
- Leberschäden durch Toxine (Pilzgifte, Alkohol, Medikamente)
- Leberzirrhose
- Stauungsleber
- Fettleber
- Lebertumore
- …..