Schnelleinstieg Harnapparat
Anatomie und Funktionen des Harnapparates
Pathologie der Niere
Pathologie der Galle
Pathologie des Pankreas
Körperliche Untersuchung Leber/Galle/Pankreas
Labor und apperative Untersuchungsmethoden Leber/Galle/Pankreas
MC Fragen Harnapparat
MC Fragen Niere Level 1 Test
MC Fragen Niere Level 2 Test
Originale Fragen Leber
test
Lückentest Harnapparat
MC Fragen Niere Level 3 Test
This feature has been disabled by the administrator
Versagen der Nierenfunktion als Folge einer schweren Schädigung des
Leberparenchyms, ohne direkte Schädigung des Nierenparenchyms.
Beim hepatorenalen Syndrom liegt keine Schädigung des Nierenparenchyms
vor. Dennoch ist die Nierenfunktion stark eingeschränkt.
Bedingt durch eine starke Leberfunktionsstörung kommt es zum einen zu einer
relativen Hypovolämie und zu einer Vasokonstriktion im Bereich der Vas
afferens (glomeruläre Arteriolen). In Folge dieser beiden Geschehen resultiert
eine Minderdurchblutung im Bereich der Glomerulumschlingen, was zu einem
verminderten Filtrationsdruck und so zu einer Niereninsuffizienz führt.
Die Hypovolämie wird im Wesentlichen durch die Bildung der Aszites und
sonstiger Ödeme (Verminderung der Eiweißproduktion) der Leber sowie der
Aussackung der Pfortader (infolge der portalen Hypertension) hervorgerufen.
Die relative Hypovolämie verursacht eine Aktivierung des Renin-Angiotensin-
Aldosteron-Systems und eine Ausschüttung von Adrenalin. Hierdurch kommt es
zu einer Verengung der Vas afferens. Zudem vermutet man, dass
gefäßverengende Substanzen weniger gut in der Leber inaktiviert werden und
sich im Organismus anreichern können.
Gelingt es therapeutisch, das Versagen der Leberfunktion zu beheben, so
reguliert sich auch die Nierenfunktion wieder.
Bezüglich des Verlaufs unterscheidet man folgende 2 Arten:
- Typ I: akute Form. Binnen weniger Tage, schnelle Verschlechterung der
Nierenfunktion. Oligurie (<500ml Urin/Tag). Ohne Lebertransplantation
beträgt die Letalität >95% - Typ II: chronische Form. Progredient, langsam voranschreitende
Verminderung der Nierenfunktion.
Therapie:
- Lebertransplantation
- Verbesserung der Leberfunktion
- Absetzen von ev. eingenommenen Diuretika
- Meidung nephrotoxischer Substanzen
- Einnahme von Vasopressin (ADH)-Analoga
- Gabe von Albuminen zur Anhebung des intravasalen Volumens