Schnelleinstieg Harnapparat
Anatomie und Funktionen des Harnapparates
Pathologie der Niere
Pathologie der Galle
Pathologie des Pankreas
Körperliche Untersuchung Leber/Galle/Pankreas
Labor und apperative Untersuchungsmethoden Leber/Galle/Pankreas
MC Fragen Harnapparat
MC Fragen Niere Level 1 Test
MC Fragen Niere Level 2 Test
Originale Fragen Leber
test
Lückentest Harnapparat
MC Fragen Niere Level 3 Test
This feature has been disabled by the administrator
Normwert: Erwachsene < 67 U/l.
Die Lipase ist ein Verdauungsenzym, welches zur Verdauung der Fette im Dünndarm dient. Bei einer Entzündung des Pankreas kommt es zu einer Erhöhung des Wertes im Blut (siehe Erklärung von MediBOB oben!). Da die Lipase ausschließlich vom Pankreas gebildet wird, handelt es ich hierbei um einen Pankreas-spezifischen Wert.
MediBOBs Hinweis: Wichtig! Die Höhe von Amylase und Lipase geben im Falle einer akuten Pankreatitis keinen Hinweis zur Prognose der Erkrankung. Man kann also von der Höhe der gemessenen Werte, nicht ableiten, wie schlecht es dem Patienten geht (siehe Pathologie Pankreas -> akute Pankreatitis). Die Prognose wird über den Wert des freien Calciums im Serum bestimmt.
Es gilt: je niedriger der Gehalt an Calcium i.S. ist, desto schlechter die Prognose.