Schnelleinstieg Leber

Anatomie und Funktionen der Leber

Anatomie und Funktionen der Galle

Anatomie und Funktionen des Pankreas

MC Fragen Leber Level 2 Übungsmodus

MC Fragen Leber Level 1 Test

MC Fragen Leber Level 2 Test

MC Fragen Leber Level 3 Test

Lutz Bischoff Test Test
Testbereich

Die Auskultation der Leber
Lektion

Zur auskultatorischen Untersuchung der Leber bedient man sich dem Verfahren der Kratzauskultation.
Das Prinzip dahinter: Verschiedene Gewebetypen leiten Schall unterschiedlich gut weiter. Dichtere Gewebe leiten Schallwellen generell besser, als lockere Gewebe und Körperhöhlen.

Die Kratzauskultation dient ebenso wie die Perkussion zur Bestimmung der Lebergrenzen. Da bei adipösen Patienten die Palpation erschwert ist, bietet die Auskultation hierzu eine Alternative.

Der Behandler platziert das Stethoskop im Epigastrium. Im Verlauf der Medioklavikularlinie wird mit Fingernagel oder Spatel von kranial nach kaudal gekratzt.

Wenn sich der kratzende Finger über der Leber befindet, ist er deutlicher zu hören als im Bereich der Nachbarorgane, Lunge und Darm.

Kommentar von MediBOB: Die eindeutig besseren und genaueren Möglichkeiten zur Bestimmung der Lebergröße  liegen heutzutage in den bildgebenden Verfahren MRT, CT und Ultraschall.