Schnelleinstieg Leber
Anatomie und Funktionen der Leber
Anatomie und Funktionen der Galle
Anatomie und Funktionen des Pankreas
Pathologie der Leber
Pathologie der Galle
Pathologie des Pankreas
Körperliche Untersuchung Leber/Galle/Pankreas
Labor und apperative Untersuchungsmethoden Leber/Galle/Pankreas
MC Fragen Leber Level 1 Übungsmodus
MC Fragen Leber Level 2 Übungsmodus
MC Fragen Leber Test
MC Fragen Leber Level 1 Test
MC Fragen Leber Level 2 Test
MC Fragen Leber Level 3 Test
Lutz Bischoff Test Test
Testbereich
This feature has been disabled by the administrator
Lektion
Die Perkussion der Leber dient im Wesentlichen zur Bestimmung der Lebergrenzen.
Man perkutiert von der Lunge ausgehend im Verlauf der Medioklavikularlinie von kranial nach kaudal. Der Übergang vom sonoren Klopfschall der Lunge zur Dämpfung des Klopfschalls durch die Leber (Leberdämpfung) markiert den oberen Leberrand. Am unteren Leberrand erfolgt der Übergang von Leberdämpfung zum typisch tympanitisch klingenden Klopfschall des Darmes.
Bei einer Vergrößerung der Leber (z.B. durch Hepatitis) ist die Zone der Leberdämpfung verbreitert.
Da bei adipösen Patienten die Palpation erschwert ist, bietet die Auskultation der Leber mittels Kratzauskultation, hierzu eine Alternative.