Schnelleinstieg Leber
Anatomie und Funktionen der Leber
Anatomie und Funktionen der Galle
Anatomie und Funktionen des Pankreas
Pathologie der Leber
Pathologie der Galle
Pathologie des Pankreas
Körperliche Untersuchung Leber/Galle/Pankreas
Labor und apperative Untersuchungsmethoden Leber/Galle/Pankreas
MC Fragen Leber Level 1 Übungsmodus
MC Fragen Leber Level 2 Übungsmodus
MC Fragen Leber Test
MC Fragen Leber Level 1 Test
MC Fragen Leber Level 2 Test
MC Fragen Leber Level 3 Test
Lutz Bischoff Test Test
Testbereich
This feature has been disabled by the administrator
Lektion
Lösung: B)
Kommentar:
Zu 4: Die als „Medusenhaupt“ (Figur aus der Mythologie, auf der Kopf sich Schlangen winden) bezeichnet man eine mit dem Auge sichtbare Gefäßzeichnung auf der Bauchdecke, die durch einen Pfortaderhochdruck entsteht. Ist der Blutabfluss durch die Leber gestört, resultiert ein Pfortaderhochdruck und in Folge bilden sich kollaterale Gefäße (Umgehungskreisläufe), die als Caput Medusae sichtbar werden.
Zu 5: Einen Exopthalmus findest Du bei Patienten mit M. Basedow. Nicht typischerweise bei Patienten mit Lebererkrankungen.