Schnelleinstieg Leber
Anatomie und Funktionen der Leber
Anatomie und Funktionen der Galle
Anatomie und Funktionen des Pankreas
Pathologie der Leber
Pathologie der Galle
Pathologie des Pankreas
Körperliche Untersuchung Leber/Galle/Pankreas
Labor und apperative Untersuchungsmethoden Leber/Galle/Pankreas
MC Fragen Leber Level 1 Übungsmodus
MC Fragen Leber Level 2 Übungsmodus
MC Fragen Leber Test
MC Fragen Leber Level 1 Test
MC Fragen Leber Level 2 Test
MC Fragen Leber Level 3 Test
Lutz Bischoff Test Test
Testbereich
This feature has been disabled by the administrator
Seltene Autoimmunerkrankung, bei der es zu einer chronischen, nicht-eitrigen,
zerstörenden Gallengangsentzündung kommt. Im weiteren Verlauf greift die
Entzündung auf das Leberparenchym über und es entwickelt sich eine Zirrhose
der Leber.
Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt. Autoimmunerkrankung.
Die PBC ist Ursache von 1% aller Zirrhosen der Leber.
In 90% der Fälle sind Frauen betroffen.
Prognose, Verlauf, Namensgebung
Aufgrund heute zur Verfügung stehender verbesserter diagnostischer
Möglichkeiten ist es möglich, die Erkrankung lange bevor sich die Zirrhose
entwickelt zu diagnostizieren. Aufgrund dieser Früherkennung und
eingeleiteten Therapien entwickeln heute die meisten Betroffenen (ca. 2/3)
keine Zirrhose mehr. Daher spricht man heute vielmehr von einer „Primär
biliären Cholangitis (PBC)“